Skifahren

Und wo liegt nun der Titlis und Engelberg, in den Nordalpen, in den Südalpen? Auch Utes Atlas konnte nicht weiterhelfen. Im Laufe des Tages habe ich es herausbekommen. Die Zentralschweiz heißt Zentralschweiz, weil sie genau in der Mitte liegt. Morgens hatten wir das schlechte Wetter aus den Nordalpen, nachmittags das gute Wetter der Südalpen. Und der Wind hat sich hier gesammelt und zwar so, dass mein Lieblingslift ausgefallen ist. Aber morgen ist ja auch noch ein Skitag.

Wer in der Schule – oder im Leben - gut aufgepasst hat, behält warme Füße. Im Skiraum des Hotels gibt es nämlich eine Skischuhheizung, auf die mensch seine Skischuhe aufhängen kann. Also hänge ich meine Skischuhe mit der Spitze nach oben – entgegen dem Trend auf dieser Skischuhheizung. Ich habe aufgepasst: „Wärme steigt nach oben“.

Meine Schniefnase Marke „Wasserfall“ hat mich heute Morgen ins Tal getrieben, statt Skifahren also Kauf von Nasenspray, einer Großpackung Taschentücher und ähnlichen nützlichen Dingen. Da der Ort Engelberg einen Charme hat, der sich mir noch nicht erschließt, will ich gleich wieder auf meinen Berg. Ich bekomme bestätigt, wie gut es ist „oben“ zu wohnen. 40 Minuten habe ich in der Schlange angestanden -  zwischen SkifahrerInnen vieler Nationen und vielen ChinesInnen, JapanerInnen und InderInnen, die zum Berggucken dort im Rudel anstehen. Der Titlis ist der Berg, der im Programm „Europa in 9 Tagen“ angeboten wird, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.

Das hat gut angefangen, keine Zugverspätungen, alle Anschlüsse bekommen und als die Zentralbahn in Engelberg einlief, war schon klar: da oben ist das Wetter Spitze! Um 11.00 Uhr stand ich fertig angezogen im Skiraum und wollte auf die Piste. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit lag nur noch ein Kleinigkeit: Skischuhe anziehen.